- platzen lassen
- platzenlassen
* * *
dafür sorgen, dass etw. nicht zustande kommt, vorzeitig zu Ende geht, scheitert o. Ä.:der Pianist ließ das Konzert platzen;sie ließ den Wechsel platzen (löste ihn nicht ein).
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
platzen lassen — D✓plạt|zen las|sen, plạt|zen|las|sen vgl. platzen … Die deutsche Rechtschreibung
platzen — brechen; bersten; detonieren; hochgehen (umgangssprachlich); explodieren; knallen; zersplittern; zerschellen; zerplatzen; splittern; aufpla … Universal-Lexikon
platzen — plạt|zen; du platzt; einen Ballon platzen lassen; aber eine Veranstaltung D✓platzen lassen oder platzenlassen … Die deutsche Rechtschreibung
Platzen — Platzen, verb. reg. neutr. welches, 1. eigentlich, den Schall nachahmet, welcher entstehet, wenn z.B. ein breiter platter Körper auf einen andern geschlagen wird, wenn ein heftiger und starker Regen schnell auf harte Körper fällt, wenn ein Körper … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
den Kragen platzen lassen — rasend werden; in Rage geraten; wütend werden; an die Decke gehen (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
Alle Minen springen lassen — Diese Redewendung stammt aus dem Militärwesen und bezog sich auf den Einsatz von Sprengminen. Sie knüpft an »springen« in der Bedeutung von »platzen, bersten« an. Umgangssprachlich gebraucht man die Wendung im Sinne von »alle verfügbaren Mittel … Universal-Lexikon
platzenlassen — platzen lassen * * * plạt|zen las|sen, plạt|zen|las|sen <st. V.; hat (ugs.): dafür sorgen, dass etw. nicht zustande kommt, vorzeitig zu Ende geht, scheitert o. Ä.: der Pianist ließ das Konzert platzen; sie ließ den Wechsel platzen (löste ihn … Universal-Lexikon
Osmose — Als Osmose (gr. ὠσμός ōsmós „Eindringen“, „Stoß“, „Schub“, „Antrieb“) wird in den Naturwissenschaften der gerichtete Fluss von Molekülen durch eine semipermeable (auch: selektiv permeable) Membran bezeichnet. Osmose ist für viele Abläufe in der… … Deutsch Wikipedia
Osmotisch — Als Osmose (von griechisch ὠσμός, ōsmós = „Eindringen, Stoß, Schub, Antrieb“) wird in den Naturwissenschaften der gerichtete Fluss von Molekülen durch eine semipermeable (auch: selektiv permeable) Membran bezeichnet. Osmose ist für viele Abläufe… … Deutsch Wikipedia
Osmotischer Druck — Als Osmose (von griechisch ὠσμός, ōsmós = „Eindringen, Stoß, Schub, Antrieb“) wird in den Naturwissenschaften der gerichtete Fluss von Molekülen durch eine semipermeable (auch: selektiv permeable) Membran bezeichnet. Osmose ist für viele Abläufe… … Deutsch Wikipedia